Hinterschwepfinger Fabrikplanung GmbH
2024
Technische Beratung
Spezialisierungen: Architektur und Akustik Logistik/Supply-Chain-Management Sonstige
Größenklasse A
(bis 10 Mitarbeiter)
1 Auszeichnung
Kontakt
Marktler Straße 1
84489 Burghausen
T 08677 98080
info@hinterschwepfinger.de
https://www.hinterschwepfinger.de
Starke Wachstumsbegleiter
Standorte produktiver gestalten: Diesem Auftrag haben sich die Berater der Hinterschwepfinger Fabrikplanung GmbH aus Burghausen in Oberbayern verschrieben. Sie optimieren Logistikprozesse, Werkstrukturen und Materialflüsse. 2023 als Tochtergesellschaft der Hinterschwepfinger-Gruppe ausgegründet, arbeiten sie eng mit deren anderen Bereichen zusammen. Die mittelständischen Kunden erhalten alle Leistungen aus einer Hand, von Standortentwicklung über Generalplanung bis zum schlüsselfertigen Bau.
Anbau, Umbau, Neubau: Wenn die Spezialisten von Hinterschwepfinger ein Projekt angehen, zäumen sie das sprichwörtliche Pferd von hinten auf. Das Fundament für ihre Planung und Konzeption von Gebäuden bildet Lean Production — schlanke Fertigungsprozesse. „Unsere Kunden wollen nicht nur größer, sondern auch besser werden“, sagt Stefan Kaspar, Mitglied der Geschäftsführung. „Deshalb steigen wir unter anderem bei den logistischen Abläufen und Materialflüssen ein.“ Erst wenn sein Team diese optimiert und die zugehörigen Bedarfe festgestellt hat, sind die Voraussetzungen für die Entwicklung einer sinnvollen Gebäudestruktur definiert.
Von kleiner Stückzahl zu Serienfertigung
Diese Vorgehensweise begünstigt zügiges Vorankommen in vielerlei Hinsicht. Schnelligkeit ist ein essenzieller Wachstumsfaktor für Unternehmen, sagt Kaspar. Das gilt ebenso für die Produktion selbst: „Nur ein sehr kleiner Teil der Durchlaufzeit eines Produkts entfällt auf die eigentliche Bearbeitung.
Enge Vernetzung schafft Synergien
Auf Wunsch begleiten die Spezialisten Unternehmen bis zum Produktionsstart, etwa beim Aufbau einer idealen Werksorganisation oder beim Finden passender Automatisierungsgrade und Logistiklösungen. Die Expertise aus den eng vernetzten Schwestergesellschaften für Architektur, Gebäudeausrüstung und Bau ergänzt dieses Fabrikplanungs-Know-how. Kaspar: „Durch diese einzigartige Kombination und unser hervorragendes Schnittstellenmanagement bieten wir dem inhabergeführten Mittelstand ein Rundum-sorglos-Paket, wenn es darum geht, Standorte produktiver zu gestalten.“