Entscheidend für die Auszeichnung mit dem Prädikat TOP CONSULTANT ist eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung.
Um diese zu bewerten, befragt das Team um Prof. Fink Ihre Referenzkunden hinsichtlich Professionalität, Zufriedenheit und Beratungsleistung. Wenn Sie bei der Prüfung mindestens die Ratingnote B erreichen, erhalten Sie das Qualitätssiegel TOP CONSULTANT und gehören damit zu den besten Beratern für den Mittelstand.
Als Beratungsunternehmen für den Mittelstand gehen Sie in einer der folgenden drei Größenklassen an den Start:
Größenklasse A: bis 10 Mitarbeiter
Größenklasse B: 11 bis 50 Mitarbeiter
Größenklasse C: über 50 Mitarbeiter
Sie können sich bis zum 16. Februar anmelden.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Onlinefragebogen. Bis zum 23. Februar 2022 machen Sie Angaben zu Ihrem Unternehmen, geben eine Selbsteinschätzung zu Ihrer Leistungsfähigkeit ab und nennen Ihre Referenzkunden aus dem Mittelstand (max. 5.000 Mitarbeiter).
Die Zahl der zu befragenden Kunden richtet sich nach Ihrer Größenklasse:
Größenklasse A: 10 Referenzkunden
Größenklasse B: 15 Referenzkunden
Größenklasse C: 20 Referenzkunden
Die Kundenbefragung für die Top-Consultants 2022 findet zwischen dem 3. und dem 15. März 2022 mittels Onlinefragebogen statt.
Mindestens 70 Prozent Ihrer Referenzkunden müssen antworten.
Größenklasse A: 7 Reagierer
Größenklasse B: 11 Reagierer
Größenklasse C: 14 Reagierer
Die wissenschaftliche Leitung um Prof. Fink wertet die Ergebnisse aus. Ende März erfahren Sie, ob Sie mindestens die Ratingnote B erreicht haben und damit die Auszeichnung als Top-Consultant erhalten.
Die wissenschaftliche Leitung entscheidet darüber, welches Unternehmen in seiner Größenklasse den Titel „Berater des Jahres“ tragen darf.
Alle TOP CONSULTANT-Unternehmen sowie die „Berater des Jahres®“ in den drei Größenklassen werden bei der Preisverleihung am 24. Juni 2022 persönlich von Mentor Christian Wulff geehrt. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Sie mit Ihrer Auszeichnung an die Öffentlichkeit gehen.
Der Beraterwettbewerb TOP CONSULTANT beruht auf einem unabhängigen, wissenschaftlich fundierten Verfahren und wird nicht von Unternehmen mit Drittinteressen oder Sponsoren getragen.
Im Erfolgsfall – also nur im Falle einer tatsächlichen Auszeichnung – wird eine Gebühr erhoben. Sie deckt die Kosten des Verfahrens und das Leistungspaket des TOP CONSULTANT-Teams rund um die Vermarktung Ihrer Auszeichnung ab.
Kosten für TOP CONSULTANT-Unternehmen: 6.900 Euro
Berater, die nicht als Top-Consultant ausgezeichnet werden, zahlen keinerlei Gebühr.
Sie möchten wissen, was Ihnen die Teilnahme an TOP CONSULTANT wirklich bringt? Wir haben alle Vorteile kompakt für Sie zusammengefasst.
Als „Unternehmensberatung” verstehen wir eine beratende Tätigkeit aus dem betriebswirtschaftlichen oder technischen Bereich, die sich an die Führungskräfte eines Unternehmens, eines Vereins, eines Verbandes, einer öffentlichen Einrichtung oder eines anderen institutionellen Auftraggebers richtet.
Berater und Auftraggeber sind rechtlich und wirtschaftlich voneinander unabhängig. Die Beratungsleistung ist die alleinige Kernleistung, die der Auftraggeber einkauft. Sie steht nicht in Zusammenhang mit verbundenen Geschäften, etwa dem Kauf komplexer Maschinen oder Anlagen.
Vom Auftraggeber erhält der Berater ein Honorar, das sich explizit auf die von ihm geleistete Beratungstätigkeit als solche und nicht auf andere mit dieser Tätigkeit in Zusammenhang stehende Produkte oder Dienstleistungen bezieht.