Eine wissenschaftliche Kundenbefragung ist Grundlage von TOP CONSULTANT: Die zuvor von M&L benannten mittelständischen Referenzkunden gaben gegenüber der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) an, wie zufrieden sie mit der Beratungsleistung von M&L waren und auch, ob sie das Beratungsunternehmen weiterempfehlen würden (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top-consultant.de/pruefkriterien). Dieses Jahr hatten sich insgesamt 138 Beratungsunternehmen um das TOP CONSULTANT-Siegel beworben. 111 von ihnen waren im Auswahlverfahren erfolgreich und dürfen das Siegel ab sofort tragen. M&L belegt dieses Jahr den ersten Platz in seiner Größenklasse und gewinnt damit zum vierten Mal nach 2020, 2021 und 2022 den Titel des „Berater des Jahres“.
Als Matthias Mauer 1993 M&L gründete, wollte er Unternehmensberatung neu definieren – nicht als abstrakte Konzeptentwicklung, sondern als konsequent umsetzungsorientierte Partnerschaft. Schon damals kombinierte er datenbasiertes Wissen mit einem großen Verständnis für mittelständische Realitäten. Bis heute ist das Unternehmen seiner Innovationsfreude und dem technologischen Pioniergeist treu geblieben. „Kunden von M&L bekommen keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Strategien, die exakt auf ihre Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind“, erklärt Gründer und Vorstand Matthias Mauer. Seine Managementberatung unterscheidet sich von Mitbewerbern, weil sie nicht nur von der Idee bis zum Konzept begleitet, sondern bis zur operativen Umsetzung – und darüber hinaus.
Die M&L AG nennt sich „Smarter Solutions AG“, wobei „smarter“ für mehr als technologischen Fortschritt steht: für klügere, verantwortungsvollere und nachhaltigere Lösungen. „Es bedeutet, Daten nicht nur zu erheben, sondern sie auch intelligent in Wertschöpfung zu übersetzen. Es bedeutet, nicht nur zu automatisieren, sondern erklärbar, steuerbar und menschenzentriert zu gestalten“, geht Matthias Mauer ins Detail. Die Lösungen aus Frankfurt am Main sind smart, weil sie Erkenntnisse liefern – und nicht nur Informationen.
Eine große Rolle spielt KI für die Kunden von M&L: Viele würden sich fragen, wie sie KI sicher, effizient und zielgerichtet nutzen könnten, berichtet Matthias Mauer. „Genau hier setzen wir an: mit individuellen, integrierbaren und erklärbaren Lösungen, die Vertrauen schaffen und Wirkung entfalten. Mit Anwendungen wie unserem KI-Chatbot ‚Mara ML‘ gestalten wir aktiv die nächste Generation der Unternehmenssteuerung.“
Ein ausführliches Porträt über M&L findet sich auf dem Onlineportal www.top-consultant.de.
Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, leitet gemeinsam mit Dr. Bianka Knoblach die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB). Die beiden Wissenschaftler entscheiden darüber, wer mit dem TOP CONSULTANT-Siegel ausgezeichnet wird. Und sie schauen dabei genau hin: „Wir haben eine wissenschaftliche Methodik entwickelt, die auf einer Kundenbefragung basiert. Die Berater haben da wenig Möglichkeiten, sich zu verstellen“, sagt Professor anlässlich der Preisverleihung. Er ergänzt: „Ein Berater, der sich bei TOP CONSULTANT beteiligt, sollte davon ausgehen, dass wir in die Tiefe gehen, wenn wir mit seinen Kunden über seine Leistung sprechen.“
Über den Beratervergleich TOP CONSULTANT
Entscheidend für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel TOP CONSULTANT ist eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung. Das Teilnehmerfeld des seit 2010 von compamedia organisierten Wettbewerbs besteht größtenteils aus Management-, IT- und Personalberatern. Diese Unternehmen stellen sich der Untersuchung durch die wissenschaftliche Leitung des Wettbewerbs: Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Dr. Bianka Knoblach. Beide leiten die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn. Mentor von TOP CONSULTANT ist Christian Wulff. Medienpartner ist das manager magazin.
Mehr Informationen sowie allgemeines Bildmaterial finden Sie im Internet unter www.top-consultant.de/presse oder per E-Mail an presse@compamedia.de. Weitere Informationen zum ausgezeichneten Unternehmen hält Joachim Matthes für Sie bereit:
Ansprechpartner
Joachim Matthes
Schwarzwaldstraße 122
60528 Frankfurt am Main
T: 069 963632-36
jmatthes@mlconsult.com
https://mlconsult.com