Überzeugen Sie mit
Ihrer Expertise
Gefragt ist eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung. Hierfür befragt das Team um Prof. Fink Ihre Referenzkunden hinsichtlich Professionalität, Zufriedenheit und Beratungsleistung. Wenn Sie mindestens die Ratingnote B erreichen, erhalten Sie das Qualitätssiegel TOP CONSULTANT.
Ihr Weg zum
Top-Consultant
NEUE RUNDE: Start im Dezember
1
Am 27. Juni werden die Top-Consultants 2025 ausgezeichnet.
Die TOP CONSULTANT-Runde 2026 startet im Dezember. Als Beratungsunternehmen können Sie in einer der folgenden Größenklassen an den Start gehen:
- bis 10 Mitarbeiter
- 11 bis 50 Mitarbeiter
- über 50 Mitarbeiter
BERATERFRAGEBOGEN
2
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Onlinefragebogen. Darin machen Sie Angaben zu Ihrem Unternehmen, geben eine Selbsteinschätzung ab und nennen Ihre Referenzkunden aus dem Mittelstand (max. 5.000 Mitarbeitende).
KUNDENBEFRAGUNG
3
Die Kundenbefragung mittels Onlinefragebogen findet in einem der folgenden beiden Zeiträume statt:
- Zeitraum I: 22. Januar bis 3. Februar 2026
- Zeitraum II: 12. bis 24. März 2026
Mindestens 70 % Ihrer Referenzkunden müssen antworten. Das entspricht je Größenklasse:
- 7 Reagierer
- 11 Reagierer
- 14 Reagierer
BEWERTUNG
4
Die wissenschaftliche Leitung um Professor Fink wertet die Ergebnisse aus. Anfang Mai erfahren Sie, ob Sie mindestens die Ratingnote B erreicht haben und damit die Auszeichnung als Top-Consultant erhalten.
BERATER DES JAHRES
5
Die wissenschaftliche Leitung entscheidet darüber, welches Unternehmen in seiner Größenklasse den Titel „Berater des Jahres“ tragen darf.
PREISVERLEIHUNG
6
Alle TOP CONSULTANT-Unternehmen sowie die „Berater des Jahres“ in den drei Größenklassen werden bei der Preisverleihung am 26. Juni 2026 ausgezeichnet. Merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor!
Ab diesem Zeitpunkt dürfen Sie mit Ihrer Auszeichnung und Ihrem TOP CONSULTANT-Siegel an die Öffentlichkeit gehen.
Der Preis der Unabhängigkeit
Der Beraterwettbewerb TOP CONSULTANT beruht auf einem unabhängigen, wissenschaftlich fundierten Verfahren und wird nicht von Unternehmen mit Drittinteressen oder Sponsoren getragen.
Im Erfolgsfall – also nur im Falle einer tatsächlichen Auszeichnung – wird eine Gebühr erhoben. Sie deckt die Kosten des Verfahrens und das Leistungspaket des TOP CONSULTANT-Teams rund um die Vermarktung Ihrer Auszeichnung ab.
Berater, die nicht als Top-Consultant ausgezeichnet werden, zahlen keinerlei Gebühr.
7.900 EURO
8.400 EURO
9.200 EURO
Wer kann teilnehmen?
Sie starten bei TOP CONSULTANT, wenn Sie als Unternehmensberater in einem der folgenden Beratungsfelder tätig sind:
- Managementberatung
- Organisationsentwicklung
- Personalberatung
- IT-Beratung
- Technische Beratung
Als „Unternehmensberatung” verstehen wir eine beratende Tätigkeit aus dem betriebswirtschaftlichen oder technischen Bereich, die sich an die Führungskräfte eines Unternehmens, eines Vereins, eines Verbandes, einer öffentlichen Einrichtung oder eines anderen institutionellen Auftraggebers richtet.
Voraussetzungen:
- Mindestens 50 % des Umsatzes entstammen der Unternehmensberatung.
- Die Referenzen kommen ausschließlich aus der Unternehmensberatung.
- Zum Zeitpunkt der Kundenbefragung ist das teilnehmende Unternehmen mindestens 12 Monate am Markt.
- Die durchschnittliche Projektgröße darf 5.000 Euro nicht unterschreiten.
Ich freue mich, dass der Wettbewerb TOP CONSULTANT die Aufmerksamkeit auf jene Berater lenkt, die gerade dem Mittelstand in diesen schwierigen Zeiten zur Seite stehen.
Christian Wulff, Mentor von TOP CONSULTANT

