
Unternehmensportrait
VIA Consult GmbH & Co. KG
Unternehmensportrait
Zukunft gestalten mit praxisnaher Mittelstandsberatung
Als sich in den 1990er-Jahren die Automobilzulieferbranche in einer Krise befand, entstand in Südwestfalen der Verbund Innovativer Automobilzulieferer, kurz VIA. Aus dieser Initiative ging 1997 die VIA Consult GmbH & Co. KG hervor, die bis heute mittelständische Unternehmen mit praxiserprobten Lösungen unterstützt. Die Berater tragen aktiv zur Wettbewerbsfähigkeit, zur Innovationskraft und zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Mandanten bei.
Das Beratungsunternehmen bietet ein breites Spektrum: Management- und Strategieberatung, Fabrikplanung und Prozessberatung sowie Managementsystemberatung für Qualität, Umwelt, Energie, Informationssicherheit und Arbeitsschutz. Diese Vielfalt an Leistungen eröffnet Betrieben die Möglichkeit, gezielt Verbesserungen anzustoßen und unterschiedliche Bereiche aufeinander abzustimmen. „Als echter Partner im Mittelstand begleiten wir unsere Kunden nicht nur durch aktuelle Herausforderungen — wir gestalten gemeinsam mit ihnen die Zukunft“, bringt Guido Solbach, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung, den Ansatz auf den Punkt.

Guido Solbach und Hanni Koch, Geschäftsleitung (vorne), mit Team
Branchen-Know-how als Beratungsgrundlage
Die Berater von VIA Consult kennen die Abläufe und Herausforderungen in mittelständischen Unternehmen zahlreicher Branchen. Ob Automobilzulieferer, Maschinenbau, Gesundheitswesen, Lebensmittel, Defense oder andere Technologie- und Industrieunternehmen: Jede Beratung beginnt mit einer gründlichen Analyse und wird gezielt auf branchentypische Anforderungen zugeschnitten. Dabei steht nicht nur die Entwicklung passender Lösungen im Mittelpunkt, sondern auch deren praktische Umsetzung und nachhaltige Wirkung. Der Beratungsansatz ist pragmatisch und kooperativ, sodass auch komplexe Projekte gemeinsam mit den Kunden strukturiert vorangebracht werden.
Arbeitswelt im Wandel
Auch intern setzt das Unternehmen gezielt Maßnahmen um, um die Zukunftsfähigkeit und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Investitionen in moderne Arbeitsplätze sowie eine leistungsfähige IT-Infrastruktur schaffen ein attraktives Arbeitsumfeld. Flexible Arbeitszeitmodelle, die sich an die persönliche Lebenssituation der Mitarbeiter anpassen, fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Ein groß angelegtes Digitalisierungsprojekt verbessert die Zusammenarbeit und sorgt für effiziente Abläufe. Diese Initiativen sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und unterstreichen den Anspruch, ein verlässlicher Partner für Kunden und Mitarbeiter zu sein.